Was ist eigentlich ein strukturiertes Produkt? Ein von einem Herausgeber (Emittent), meist einer Bank, öffentlich angebotenes Anlageinstrument, dessen Rückzahlungswert von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte abhängt. Als Basiswerte dienen zum Beispiel Aktien, Zinsen, Devisen oder verschiedene Rohstoffe. In Abhängigkeit von der Entwicklung des Basiswerts oder der Basiswerte wird dem Anleger ein bestimmter Betrag ausbezahlt.
Überzeugen können strukturierte Produkte – auch als Zertifikate oder Strukis bekannt – insbesondere durch die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Sie ebnen Privatanlegern den Weg in Anlageklassen und -regionen, die lange Zeit den Investmentp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.