window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Kurt W. Zimmermann

Borer, Walder, Canonica, Spiess-Hegglin

Aus aktuellem Anlass die zehn grössten Medienaffären des Jahrhunderts. Meist ging es um Sex.

6 11 1
22.02.2023
Die Top Ten der Medienskandale in chronologischer Reihenfolge: 1 _ Fall Finn Canonica (2023): Anuschka Roshani, Ex-Redaktorin bei Das Magazin, beschuldigte Ex-Chefredaktor Canonica, sie sexistisch erniedrigt zu haben. So habe er, klagte s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “Borer, Walder, Canonica, Spiess-Hegglin”

  • Walter Richardsson sagt:

    Gschpässigi Reihefolg, Herr Zimmermann: Anhand der Anzahl betroffener Personen gehören doch die Sexismus-Affären bei RTS zu Zeiten von G. Marchand, und bei RSI auf Platz 1.
    "Alle Vorwürfe lösten sich in der internen Untersuchung in Luft auf" ist eine arge Verniedlichung, die nicht zu den damaligen schändlichen Vorkommnissen passt. Wenn selbst eine NZZ den Stuhl von Marchand als gefährdet erachtete, war der Skandal wohl riesig. Die SRG hatte alles getan, um die Sache unter den Tisch zu kehren.

    0
    0
  • mouton sagt:

    Erwachsene, gebildete, wehrhafte Personen, suchen die mediale Öffentlichkeit, um sich zu wehren. Die Medien helfen mit Gewissen, Kraft, Mut und Ausdauer - den Erwachsenen, weil es auch dort Menschen gibt, die sich nicht sofort ! zu wehren trauen.
    Was ist eigentlich mit den Kindern in der Schule, von 6-18 Jahren, helfen dort auch die Medien und die Erwachsenen so vehement? Nie zuvor hatten Kinder! mehr Zugang zu den abartigsten Pornos als heute. Aber ein Handkuss ist schon sexuelle Belästigung.

    6
    0
  • Jürg Brechbühl, Diplombiologe, Eggiwil sagt:

    Der Fall Berset ist der einzige Fall, bei dem ich als Schweizerbürger massiv Schaden genommen habe. Alles andere sind aufgebauschte Sexgeschichten und Pseudoskandale, die höchstens als Interna der Lügenpresse abzuhandeln sind.
    Beim Hirschmann dachte ich seinerzeit, dass der vielleicht ein, zwei Jahre untertauchen und in der Fremde auf eigene Kosten, mit eigener Arbeit, sein eigenes Leben verdienen sollte, um ein bisschen Augenmass zu bekommen, was ein normales Leben ist.

    12
    1
    • Jürg Brechbühl, Diplombiologe, Eggiwil sagt:

      ... zum Beispiel für ein paar Jahre als Landarbeiter im australischen outback, beim Schafscheren, anonym an einem Ort, wo ihn keiner kennt mit den eigenen Händen sein Leben verdienen, das hätte dem Bubi gut getan.

      1
      1
    • Lienhart Zürich sagt:

      BERSET und Blick sind das aller schlimmste was in meinem Leben gab. Berset ist Bundespräsident das 2 höchste Amt überhaupt bei uns in CH. Etwas schlimmeres kann dem Land nicht passieren. Das ist doch schon Landesverrat. Das ander sind doch nur möchte gerne Psychos.

      3
      1
  • Nathan sagt:

    Die Sexgeschichten haben alle keine staatspolitische Dimension. Der Fall Walder ist der mit Abstand grösste Skandal. Die Insiderinfos und das Beklatschen von AB sind eine Meinungsmanipulation, die die Schweiz noch nie gesehen hat. Beklatschen von Staatschefs durch Zeitungen kennt man sonst eher aus Staaten wie Nordkorea.

    22
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.