Ludwig A. Minelli: Abschaffung der Schulgelder. Der Kampf um Schulgeldfreiheit im zürcherischen Schulwesen von 1958 bis 2016. Edition Le Doubs. 467 S.
«Sich mit keiner Sache gemein machen, auch nicht mit einer guten», daran erkenne man den guten Journalisten, schrieb einst der ARD-Journalist Hanns Joachim Friedrichs. Diese strenge Ethik war der deutschen Erfahrung mit Diktatur und Zensur geschuldet.In dem von unten aufgebauten Gerüst der direkten Demokratie Schweiz wurde solche Abgrenzung selten praktiziert, zumal die Mehrheit der politischen Presse bis in die 1980er Jahre parteigebunden war.
Kurvenreiche Karriere
Auch namhafte Journalisten exponieren sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Volle Zustimmung.Alle direkten Steuern weg und Angriffskriege sind Hochverrat und Politikerhaftung einführen und eine goldgedeckte Währung.Steuermodell nach Krall.Dann haben wir Geld für FREIWILLIGE Wohlfahrt und nicht den Zwang,solche IdeologieGeheimräte -Leerer in Schulen zu finanzieren.