Die «Gefahr für die öffentliche Ordnung» kommt mit schulterlangen weissen Haaren und in abgewetzten Hosen daher. Wenn der Cantautore Franco Trincale dreimal pro Woche an der Nordseite des Mailänder Doms seine Elektrogitarre, das Notenpult und den Mikrofonständer aufbaut, ist jeweils die «Rechtssicherheit» in Gefahr. Und wenn der Bänkelsänger dann auch noch sein «verleumderisches Material» in Form von Kassetten an die Passanten verkauft, ist zuweilen gar «der soziale Friede in der ganzen Republik» bedroht.Dies berichteten Privatdetektive, die sich in den vergangenen Wochen unter die spärlichen Zuhörer Trincales mischten. Und so haben es die Verteidiger von Silvio Berlusconi in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.