Herr Hayek, wo haben Sie von der Aufhebung der Euro-Untergrenze gehört?
Ich war in Zürich mit meiner Schwester. Wir warteten auf amerikanische Real-Estate-Partner. Unsere Finanzabteilung rief mich an und informierte, dass jetzt an der Börse alles drunter und drüber gehe.
Erster Gedanke?
Ich musste abklären, ob es wirklich stimmt. Es hätte ja auch ein Hacker aus Nordkorea oder den USA sein können, der sich als Nationalbank ausgibt. Zum Entscheid muss man sich differenziert ausdrücken: Ich war sehr erstaunt über den Zeitpunkt und die Art und Weise der Kommunikation.
Sie sprachen ironisch von SNB-Präsident Jordans Gang über den Jordan, von einem Tsunami.
Ich bin kein Monetari ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.