Genau an diesem Tisch habe er schon mit Max Frisch gesessen, sagt Adolf Muschg. Über ihm hängt ein Selbstporträt von Pablo Picasso, rechts an der Wand sind Zeichnungen und Fotos von Friedrich Dürrenmatt und James Joyce angebracht. In diesem geschichtsträchtigen Lokal am Zürcher Bellevue hat Muschg auch lesen gelernt. «Mein Vater nahm mich als Kind jeweils mit in die «Kronenhalle». Ich habe dann die Inschriften bei den Zunftwappen zu entziffern versucht, bis ich sie verstand.»
Es ist ein Raum, wo der Geist all der grossen Namen noch präsent ist, die hier einmal gespeist haben. Adolf Muschg, der mir gegenübersitzt, passt bestens hierhin. Er ist der letzte Überlebende der grossen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.