Viren sind nicht besonders wählerisch. Die Mehrzahl der heute bekannten Krankheitserreger vermag sowohl Menschen als auch Tiere zu infizieren. In den meisten Fällen sind die Viren bei den Tieren entstanden und haben dann irgendwann den Sprung auf den Menschen geschafft. Das Sars-Virus etwa stammt von der in Südchina lebenden Zibetkatze, die Vogelgrippe von den Vögeln. Auch Aids hat seinen Ursprung in der Tierwelt. Vermutlich wurde ein Afrikaner Mitte des letzten Jahrhunderts von einem Schimpansen angesteckt, bei denen ein ähnliches, für sie aber harmloses Virus vorkommt.
Dass Viren häufiger als bisher angenommen vom Affen auf den Menschen überspringen, zeigt jetzt eine neue Studie a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.