Meine Eltern haben ihren Lebensabend in Wald im Zürcher Oberland verbracht. Hinter dem Haus ging’s hinunter zum Sagenrain am Schmittenbach, wo stillgelegte Textilfabriken und Wohnhäuser stehen. An einem ist eine Gedenktafel angebracht, die an Robert Grimm (1881–1958) erinnert. Ein Mann suchte interessenhalber diesen Ort auf und fragte nach dem Haus. Eine Frau habe ihm dann den Weg gewiesen und über Grimm abschätzig zugefügt: «Joo, en Sässelchläber isch das gsii. Wänns um mich gieng, hets für dä kei Tafle bruucht.»
Robert Grimm war eine geborene Führernatur. Er sass 44 Jahre für die Sozialdemokraten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.