Auf 61 Millionen Euro beziffern die Finanzdienstleister Smith & Williamson den Schuldenberg, den die Tennislegende Boris Becker, demnächst fünfzig, angehäuft hat. So viel verdient heute ein Roger Federer oder ein Ronaldo oder ein Messi im Jahr leicht mit Werbung. Aber «Bum-Bum», wie sie Becker nannten, als er 1985 mit 17 Jahren und 227 Tagen Unbekümmertheit erstmals Wimbledon gewann, droht alles zu verlieren, und ihm bleibt kaum noch ein Matchball im Leben. Zuletzt wurde er in Wien fotografiert am Pokertisch eines Casinos, ohne Kreditkarten, die sind erloschen. Ein leiser Verdacht über seinen unbeschwerten Umgang mit Geld kam schon bei seiner bombastischen Hochzeitsfete 200 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.