Putins Aggression gegen die Ukraine markiert das definitive Ende der mit dem Fall der Mauer eingeläuteten politischen «Warmzeit» auf dem europäischen Kontinent. Die Tatsache, dass einem demokratischen Staat in Europa von einem grösseren Nachbarstaat das – zuvor vorbehaltlos anerkannte – Existenzrecht abgesprochen wird, erinnert an Zeiten, die man längst überwunden glaubte.
Die Geschichte meldet sich bedrohlich zurück, ihr Ende wurde zu früh eingeläutet. Auch wir im Westen werden uns wieder mit essenziellen Dingen befassen und Prioritäten setzen müssen, statt uns mit politisch korrekten Lifestyle-Problemchen herumzuschlagen. Wie 1914, 1945 und 1989 befinden wir uns ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Für mich sind solche Politiker eher einfallslose Bürokraten, als mutige Landesvertreter.
Nach ein paar Jahren Enthaltsamkeit fühlt sich das wieder an wie beim ersten Mal. Es lebe die Askese. Scherz, aber wenn schon provokativ, dann richtig. Sehr informativ dieser Artikel. Bei Herr Mörgelis Beitrag las ich, dass die Schweiz in der Zwischenkriegszeit auch vorübergehend an wirtschaftlichen Sanktionen teil genommen hat und auch seit den 1990er Jahren, aber da konnte ich noch nicht mitbestimmen. Künftig sorge ich dafür, dass so wenig wie möglich von Schweizerischen Werten abgewichen wird
Leider hat "Herodot" recht. Dies ist der absolute Tiefpunkt der schweizerischen Aussenpolitik seit 1945. Künftige Generationen werden diesen Moment der Schwäche und diesen fundamentalen Fehler verwünschen. Selbstverständlich heisst Neutralität nicht Gesinnungsneutralität. Aber es geht um den Staat, nicht um unsere Meinung. Das schreibt einer, der 32 Jahre der schweizerischen Neutralität und Aussenpolitik direkt und fünf Jahr vorher als Rotkreuzdelegierter indirekt gedient hat. David Vogelsanger
Wir haben zwei Arten von Politikern; schwache und unnütze.
Die paar fähigen kommen nicht zum Zuge.
C. Bridel
Kurz und bündig und treffend.