Nicht nur der Bundesrat knickt unter dem Druck der amerikanischen Steuerfahnder ein, auch das Bundesgericht arbeitet den US-Behörden willig entgegen. Letzte Woche lockerten die Lausanner Richter nicht nur eigenmächtig das Bankkundengeheimnis. Sie taten es darüber hinaus auf einer höchst fragwürdigen rechtlichen Grundlage, was von erheblicher staatspolitischer Bedeutung ist. Anhand dieses Falles lässt sich illustrieren, wie gefährlich es für die Schweiz werden kann, wenn fundamentale demokratisch-rechtsstaatliche Verfahren nicht mehr eingehalten werden.
Worum ging es konkret? Vor zwei Jahren starteten die amerikanischen Steuerbehörden eine sogenannte Gruppenanfrage gegen die Sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.