Der FDP-Präsident und Aargauer Ständerat Thierry Burkart begann seine Märchentournee in der letzten Sendung der «Samstagsrundschau» von Schweizer Radio SRF. Um sie am nächsten Tag im Sonntagsblick fortzusetzen. Burkarts Crescendo der Unwahrheit lautet so: Es sei klar gewesen, dass das Finanzdepartement in bürgerlicher Hand bleiben müsse. Weshalb denn auch Karin Keller-Sutter (FDP) die Aufsicht über die Bundeskasse glorreich errungen habe.
Ganz anders lägen die Dinge beim Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Burkart im Originalton: «Hätte die SP mit Alain Berset das Uvek gewollt, hätte sie es bekommen.»
Und weiter: «Was auf Alain ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Längst fällige Backpfeife an die Adresse der meinungsvolatilen FDPler
Das ist so niederschmetternd. Weg ist die Hoffnung, endlich, endlich wieder bürgerliche Politik zu bekommen. Die Steuerzahler hätten das wirklich verdient.
Einmal mehr eine Anbiederung an Links. Armseliges Niveau, unzuverlässig, wenn der Wind dreht, Wendehals, aber immer perfekt angezogen und gut repräsentierend wie seine Kollegin im BR, die auch mehr auf perfekte Frisur als auf seriöse Arbeit achtet. Und das sind Vertreter einer Regierungspartei! Ist eigentlich schon wenig, oder?
Schande und Pfui FDP. Was ist nur aus dieser mal staatstragenden, bürgerlichen Partei geworden? "Bürgerlich" war einmal, sie ist zu einer rot-grünen, linken Steigbügelhalterin verkommen, die sich mit den Linken dem Anti-SVP-Reflex verschrieb. Wenn es dieser DFP Demokratie-Feindlichen-Partei von Nutzen ist, sucht sie stets Unterstützung durch die SVP, um dann bei nächstbester Gelegenheit ihr das Messer in den Rücken zu rammen. Für mich ist diese Burkart Falschspieler-Partei nicht mehr wählbar.
FDP für mich seit zwanzig Jahren nicht mehr wählbar, war früher FDPwähler. Mit diesem schleimigen, scheinheiligen und smarten Bubi an der Spitze ist diese Partei noch mehr nach links abgedriftet. Diesem Herrn geht nur um seine eigene Karriere, damit er möglichst schnell in den BR kommt. Passt super zu KKS, die nur ihr Ego pflegt und sonst aber total versagt. Und vom andere BR wollen wir gar nicht reden. Ein Landesverräter, der ständig unsere Steuergelder an seinen korrupten Ukrainerspezi gibt.
Das F steht für Feigheit das D für Dumpfbacken und das P für Pseudopartei
Burkart, ist ein verlängerter Arm von KKS und er kopiert deren narzisstisches Wesen. Auch intelligenzmässig sind sie synchron. Es geht ihnen nicht das Wohl von Land und Volk. Es geht darum sich selbst und anderen zu gefallen und die eigene Politkarriere voranzutreiben. Womit hat die FDP diese zwei Blender verdient? Die alten Partei-Granden, allesamt tüchtige und wahrhaftige Unternehmer, würden sind in Grund und Boden schämen, respektive im Grab umdrehen.
SP-Grünen-Grünliberale -Die Mitte und FDP zusammen eine neue Partei Gründen
[ Die Linke ]
Politiker lügen, wenn sie dafür in der Presse gut ankommen. Ob das bei Wahlen nützt? Wenn man die Stimmbürger als dumm einschätzt? Mit Frau Keller-Sutter kann er nur bei der Presse punkten, nicht aber beim Volk. Migration und Rechtsverletzung durch das BA für Justiz von russischen Bürger in der Schweiz fallen auf diese Wilerin, die nun wegen fehlender Kompetenz in ein anderes Departement flüchtet.
Und solche Leute die Märchen und Lügen erzählen, möchten gerne Bundesrat werden - Pfui und nochmals Pfui Herr Burkhart - shame on you!
Warum werden immer jede in die Politik gewählt, denen man schon von Weitem ihre aalglatte, schmierige Art und Weise ansieht! Ist der Wähler wirklich so leicht zu täuschen? Als ich den zu ersten Mal sah, war mir klar, dass der Probleme machen würde.
Wie Köppel einst sagte: wer zu allem Ja sagt, kommt überall gut an.
Früher als später kommt Kachelmanns Vergleich mit dem Chinesen, der am Fluss an einem vorbei gleitet, zum Tragen. Wenn schon blenden, dann geschickt.
FDP Parteiprogramm: 1. die SVP desavouieren. 2. der SVP schaden. Alles, was von dort kommt muss verworfen werden, auch wenn Unterstützung das einzig Richtige wäre. Und 3. sich selber den Anschein geben, man sei staatstragend. So sieht die Fortschreitend Degenerierte Politik dieser Partei aus.