Condoleezza Rice, 50, ist die erste schwarze Aussenministerin Amerikas. Als spätes Einzelkind eines Predigers und einer Lehrerin in Alabama geboren, fällt sie früh als Talentbündel auf. In der Grundschule überspringt sie zwei Klassen, geht mit 15 zur Uni, schliesst mit 19 das Studium ab, wird mit 26 Professorin und wenig später jüngste Rektorin in Stanford. Mit 46 erklimmt sie den Olymp der Macht, zusammen mit George W. Bush, der sie zur Sicherheitsberaterin beruft.
Als Schlüsselereignis bezeichnet die einstige Sowjetexpertin des Weissen Hauses die von ihr ein wenig mitgestaltete deutsche Wiedervereinigung. Condoleezza Rice spielt konzertreif Klavier, liebt Brahms, hat «Krieg und Fr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.