Zimperlich war sie noch nie, die 31-jährige Nautikerin aus dem niedersächsischen Hambühren. Weltbekannt wurde Carola Rackete im letzten Juni, als sie mit dem Schiff «Sea-Watch 3» eine Sperre zum Hafen auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa durchbrach und ein Polizeiboot rammte, um vierzig Migranten aus Afrika an Land zu bringen. Vier Monate später legt Captain Rackete nach mit einem Buch: «Handeln statt hoffen – Aufruf an die letzte Generation». Menschen retten reicht nicht mehr. Jetzt muss die Menschheit gerettet werden. Und zwar subito.
Racketes Metamorphose von der Samariterin zur Prophetin fand bereits im letzten August statt, al ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.