Schon 1992 forderte die SP Schweiz die flächendeckende Versorgung des Landes mit einer Glasfaserinfrastruktur. Seit 1995 stellt die SP den zuständigen Bundesrat für die Infrastruktur der Schweiz. 2010 könnten der Rückstand und das Chaos in diesem Bereich nicht grösser sein. Es gibt nicht einmal eine Strategie für eine nachholende flächendeckende Versorgung der Schweiz zu gleichen Preisen für alle Unternehmen und Haushalte als Bestandteil des Service public. Der bundesrätliche Unverstand lähmt technischen, ökonomischen und regionalpolitischen Fortschritt.
Die Elektrizitätswerke waren, sind und bleiben parastaatliche Bürokratien. Die Stimmbürger haben alle Privatisierungsversuc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.