Bei Turbulenzen an der Börse gilt die kluge Regel: «Never catch a falling knife.» Auch ich hüte mich davor, stürzende Aktien gegen den Trend anzufassen und mir so blutige Finger zu holen. Aber in Zeiten von Kurseinbrüchen sollten die Anleger die Werte auch langfristig beurteilen.
Heute notieren die Schweizer Aktien, gemessen an der fundamentalen Bewertung, so tief wie nie mehr seit der ersten Hälfte der achtziger Jahre. Und zwischen 1982 und 2000 folgte die grösste Hausse des Jahrhunderts, der Dow-Jones-Index verzehnfachte sich in diesen achtzehn Jahren. Ironischerweise herrschte zu Beginn jener goldenen Phase in den USA ebenfalls eine gewaltige Kreditkrise. Die damalige City Bank g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.