Erhält eine Frau das Kompliment, sie habe schöne Augen, ärgert sie sich. Zu Recht. Es gibt das Mittel des vergifteten Lobs, das verletzender ist als die offene Attacke. Werde ich als Politiker als Fachmann für Logistik und Strukturreform des Kleingartenwesens gefeiert, weiss ich: Für anderes als Schrebergärten werde ich nicht für kompetent gehalten.
So zucke ich auch immer etwas zusammen, wenn von einem Wein gesagt wird, er lege mehr Wert auf Ausdruck und Charakter als auf Perfektion. Als ob sich das ausschlösse. Als ob nicht auch ein Wein mit bescheidener Strahlkraft (um es mal so zu sagen) perfekt gemacht sein könnte. Oder einer mit bombastischem Auftritt schlampig. So ausgedeut ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.