Wir Schweizer mögen keine fremden Richter, keine fremden Fötzel und keine fremden Wörterbücher; wir haben unser eigenes. Es heisst «Schweizerhochdeutsch» und ist eben in zweiter Auflage im Duden-Verlag erschienen, der diesmal sogar die Produktionskosten getragen hat. Nett von Duden. Für die Bearbeitung zuständig waren Dr. Hans Bickel und Dr. Christoph Landolt, beide sind Redaktoren am Schweizerischen Idiotikon. Das Vorwort stammt von Johannes Wyss, Präsident des Schweizerischen Vereins für die deutsche Sprache. Dieser Verein gibt den Sprachspiegel heraus; dessen schweizerischer Duden-Ausschuss sammelt die Helvetismen.
Eine kleine Aus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.