Stars mit weitreichendem kulturellem Einfluss gibt es eigentlich nicht mehr. Das Pareto-Prinzip, gemäss dem nur gerade 20 Prozent der Künstler 80 Prozent der Umsätze erzielen, stimmt auch im long tail des Internets ungefähr. Mit der globalisierten Reichweite der Kultur und der schieren Menge an Content ist der Status ephemer geworden. Andy Warhols Bonmot, wonach in Zukunft jeder für fünfzehn Minuten weltberühmt sein werde, hat sich für das Zeitalter der Flüchtigkeit bewahrheitet.
Allerdings: Wo ein Trend ist, gibt es bekanntlich auch die gegenläufige Entwicklung. Vergangene Woche gastierte mit Taylor Swift in Zürich ein Mega-Star, der alle Rekordmarken knackt. Der Kün ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
“Total Banane” beschreibt es am besten…..
Für mich nicht nachvollziehbar!