Am 19. September 1946 befand sich Zürich im Ausnahmezustand: Tausende säumten die Strassen, lehnten sich aus den Fenstern; überall Blumen, winkende Hände, lachende Gesichter. Der Jubel galt einem Mann, der in seiner Heimat abgewählt worden war und vielen bereits als Gestalt von gestern erschien: Winston Spencer Churchill, Britanniens konservativer Kriegspremier und Held des bewaffneten Widerstands gegen Adolf Hitler.
Der Besuch ging in die Annalen ein, Churchills Rede in der Aula der Zürcher Universität, in der er zur Versöhnung zwischen den Erbfeinden Deutschland und Frankreich aufrief und die Gründung einer «Art Vereinigter Staaten von Europa» anregte, wurde zu einem rhetor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.