Geht es der Weltwirtschaft gut, dann hilft dies dem Maschinenbauer aus Moutier, der 80 Prozent seiner Produkte im Ausland verkauft. Tornos fertigt Maschinen, die in der Produktion von metallischen Bauteilen zum Einsatz kommen, wo es auf Präzision und Qualität ankommt. Das Schweizer Traditionsunternehmen blickt auf eine äusserst wechselhafte jüngere Geschichte zurück. Im Jahr 2001 brachte der spätere Verwaltungsratspräsident der Post, Anton Menth, Tornos an die Börse, wo die Aktie mit einem Kurs von über neunzig Franken zum Börsenliebling avancierte. Nur eineinhalb Jahre später stand das Unternehmen vor dem Bankrott. Der Wiederaufstieg wu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.