«Sehr viele, vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, erst wissen, dass es da ist», schrieb Georg Christoph Lichtenberg vor gut 200 Jahren. Was aber ist mit jenen Dingen, von denen man zwar weiss, dass es sie gegeben hat, die sich aber urplötzlich in Luft auflösen? In den letzten Wochen erfreuten uns die Rechnungsabschlüsse der Banken. Die hinterste und letzte Raiffeisenkasse feierte Rekordergebnisse – doch über fast allen strahlte die Credit Suisse Group mit ihren Traumzahlen: Der Jahresgewinn 2004, so die Bank, versiebenfachte sich gegenüber 2003 auf 5,6 Milliarden Franken. Also alles paletti? Nicht ganz.
Für das Jahr 2003 wies die CS-Geschäftsleitung nämlic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.