Vergangene Woche gab es fast nur ein Thema: Clubhouse. Eine neuartige Social-Media-App, die ihren Usern die Möglichkeit gibt, virtuelle Räume zu erstellen, in denen ausnahmslos live und via Audiofunktion diskutiert wird. Keine Likes, keine schriftliche Kommentarfunktion und keine privaten Messages. Dafür erwartet den Nutzer die Möglichkeit einer unkomplizierten, losen Zusammenkunft zu verschiedensten Themen – von Tinder-Dating über Immobilien-Tipps bis hin zu politischen und journalistischen Diskussionen.
Dass die App in Zeiten von Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen für die meisten Nutzer eine willkommene Ablenkung von der Einsamkeit bietet, liegt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrte Frau Schunke, Sie als Politikwissenschafterin, wie würden Sie uns General Douglas McArthur, zum heutigen Zeitpunkt ihn in der Weltwoche erklären. Die m&w Feministinnen + LBGTQ Gemeinden würden heute wegen so einem Patriarch völlig die Nerven verlieren. Bitte schreiben Sie uns darüber...