Ein gewaltiges Schwungrad mit enormem Beharrungsvermögen scheint da eingebaut zu sein. Die deutsche Wirtschaft hat die Corona-Krise mit einer Energie bewältigt, wie es anfangs nur wenige Konjunkturexperten erwartet hatten: klar, zuerst scharfer Rückgang der Wirtschaftsleistung im Lockdown 2020, aber dann – zack, die Rakete nach oben gezündet. Die Kurve des Bruttoinlandprodukts (BIP) zeigt jetzt die berühmte V-Form, nichts von Erschöpfung im Stil eines L, nein, man hat sich sofort wieder nach oben gearbeitet, auch wenn die zweite Corona-Welle eine Delle brachte. Nach einem BIP-Einbruch von 4,9 Prozent 2020 rechnen die Prognose-Institute mit einem Plus von 3 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.