Publius Ovidius Naso: Metamorphosen. Lateinisch/Deutsch, herausgegeben und übersetzt von Niklas Holzberg. De Gruyter. 895 S., Fr. 103.–
Wer meint, die Gattung Horrorgeschichte sei eine Erfindung der Neuzeit, irrt. Die Liste grausamer Tode in der Antike ist lang: Pentheus wird in den Wahnsinn getrieben und zerstückelt, Niobe zu Stein verwandelt, Orpheus zerrissen, Herakles durch ein vergiftetes Gewand umgebracht, Aktaion von den eigenen Jagdhunden gefressen, Eurydike von einer Schlange gebissen, Medea tötet ihre eigenen Kinder.
Auf die Spitze getrieben sind Gräuel und Grausamkeit in Ovids (43 v. Chr. – ca. 17 n. Chr.) Erzählung von Tereus, Prokne, Philomela und Itys ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.