«Le rire est le propre de l’homme», so erkannte vor viereinhalb Jahrhunderten François Rabelais. Lachen befreit. Lachen relativiert und löst Spannungen auf. Lachen untergräbt Autorität. Darf man über alles lachen? Auch über Religion? Gar über den Islam und seinen Propheten? Offenbar darf man das nicht. Diese Lektion haben wir Ungläubigen mittlerweile gründlich gelernt. Für die Muslime hört an dieser Stelle der Spass auf. Und auch uns Ungläubigen bleibt das Lachen im Halse stecken. Verstört nehmen wir die leidenschaftlichen Ausbrüche von Feindseligkeit wahr, mit denen die Frommen weltweit auf diese – in unseren Augen läppischen – Mohammed-Karikaturen reagieren.
Es ist, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.