In den letzten Jahren haben wir von den Zentralbanken aus aller Welt mit grosser Regelmässigkeit gehört, die Inflation sei viel zu niedrig. Die Europäische Zentralbank (EZB) im Besonderen hat die heutige Niedriginflation geradezu zum wirtschaftlichen Hauptproblem der Euro-Zone erhoben. Sie will, koste es, was es wolle, ihrem Inflationsziel von 2 Prozent oder knapp darunter möglichst rasch wieder nahekommen. Immer wieder wurde die Gefahr an die Wand gemalt, die Niedriginflation könnte sonst in einen unkontrollierbaren Deflationsprozess umschlagen.
Die Realität sieht allerdings ziemlich anders aus. Hauptgrund für die tiefe Teuerung war bekanntlich der Zerfall des Erdölpreises ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.