«Jeder Schweizer ist verpflichtet, Militärdienst zu leisten.» Dieser Grundsatz, in der Verfassung festgeschrieben, wird kaum mehr gelebt. 1982 waren 16 Prozent der jungen Männer militärdienstuntauglich, 1992 bereits 22 Prozent, 2002 dann 39 Prozent, letztes Jahr 41 Prozent. Die allgemeine Dienstpflicht wird zum Papiertiger.
Untauglich ist vor allem aber das Wort «untauglich». Mit diesem Begriff fördert die Armee eine Tendenz, die unsere Gesellschaft von links bis rechts, von unten nach oben untergräbt: Statt dass man sich einem Problem stellt, zaubert man es weg, indem man es mit ärztlicher Hilfe medizinalisiert. Verdoppelt hat sich in den letzten zehn Jahren ja auch die Zahl derje ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.