Drei Tage nach der Eroberung Phnom Penhs durch die Roten Khmer, am 20. April 1975, traf auch ihr Führer in der kambodschanischen Hauptstadt ein. Sein gepanzertes Fahrzeug, begleitet von einer Armada Jeeps, fuhr durch gespenstisch leere Strassen, und nachdem er sein provisorisches Quartier im Zentralbahnhof bezogen hatte, verzichtete er auf jede Siegesfeier. Der Erste Bruder – unter dem Namen Pol Pot sollte er erst im folgenden Jahr auftreten – hielt seine Ankunft geheim, nur ein kleiner Kreis wusste um seine Leaderposition in der Kommunistischen Partei.
Der erste Teil des Planes war erfolgreich umgesetzt. „In der ganzen Welt“, dozierte der Parteichef den Getreuen mit gewohnt ruhiger ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.