In der Geschichte des Kampfs um Frauenrechte spielen Sportlerinnen keine sonderlich grosse Rolle. Wer sportlich begabt ist, nehmen wir an, will eher als Individuum brillieren als sich für einen kollektiven Kampf engagieren. Insofern war es bemerkenswert, in den letzten Jahren zu erleben, wie Sportlerinnen gegen die grosse kulturelle Aneignung – also den verrückten Glauben, Männer könnten Frauen sein – kämpfen, Sportlerinnen wie Martina Navratilova, Sharron Davies und, ganz besonders, Riley Gaines, das Pin-up-Girl des sexrealistischen Feminismus in Sachen Sport.
Ist Weiblichkeit eine Art Hautkleid?
Ihr Vorname klingt geschlechtsneutral und nach «Ich schaffe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es ist eine Krankheit , kein eindeutiges Geschlecht zu haben und betrifft fast niemanden, so selten ist die Krankheit.---- Ein Kommentator."Die Optik ist nicht meine." --- Man muss sich nicht bei jedem andersgeschlechtlichen Erwachsenen vorstellen, würde ich mit dem/der was wollen.Als wäre jeder käuflich.
Nein
Die Welt braucht mehr Riley Gaines...
Respekt vor dieser Frau die dem zeitheistigrn, linken Sexismus Widerstand leistet. Denn diese ganze linke Transismus Pädophilie, Homophilie ist nichts anderes als eine neue Art des Sexismus, aber wesentlich gefährlicher und unterdrückender für Frauen, als der alte, denn er läßt den Frauen überhaupt keine Freiräume mehr.
Treffsicherer Test , gute Riley Gaines. Hoffentlich weiter so, Ladies.
Text natürlich
Riley Gaines ist eine der wenigen, die sich trauen gegen die (neuen) “allgemeinen Werte” der vor sich hin degenerierenden Gesellschaften des Westens aufzubegehren….
Ob sie dabei langfristig Erfolg haben wird, ist eher fraglich, in dieser sich immer mehr von den Realitäten des Lebens abwendenden „Wertegemeinschaft!“……
Nur ist diese Wertegemeinschaft gerade daran, ihren Kopf mächtig an der Realität anzuschlagen.
Transgender im Sport ist nichts anderes als die verrückte Version von Hormonspritzen im Ostblock der Frauen zu Mannweibern macht - nur jetzt von der anderen Seite. In beiden Fällen waren und sind Ideologien die Ursachen - damals die angebliche Überlegenheit des sozialistischen Menschen über den korrupten Kapitalismus - heute die angebliche Überlegenheit der Selbstbestimmung über die Genetik und die Wissenschaft. Das beide Ideologien gescheitert sind sollte jeder wissen.
per astra ad aspera,
ihnen ist schon klar, dass auch im "Westblock" eifrig gedopt wurde und wird?
Riley Gaines ist für mich eine Heldin, eine echte Frauenkämpferin. Sie lässt diese links-grünen Pseudo Feministinnen, welche die Anliegen der Frauen längst verraten haben alt aussehen.
Endlich! War höchste Zeit, dass sich endlich jemand dieser "Aneignung" mutig entgegenstellt. Recht hat sie. Ich weiss jetzt nur nicht, was "christlich" damit zu tun hat. Aber vielleicht schöpft sie ja ihren Mut daraus.
Die Optik von Julie Burchill ist nicht ganz die meine, aber Recht hat sie im Hervorheben des Mutes, der Entschlossenheit und der Kraft von Riley Gaines in ihrem Kampf gegen diese kranke Ideologie, dass Männer auch Frauen sein können. Riley Gaines gebührt dafür Hochachtung und Unterstützung.