«Piloten warnen vor Todespiste 28, Fluggesellschaften drohen mit Boykott.» – «Flughafen Zürich vor der Pleite, muss zwecks Mittelbeschaffung überstürzt seine Parkhäuser verkaufen.» – «Staatsvertrag mit Deutschland gefährdet Existenz des Flughafens und der Fluggesellschaft Swiss.» – «Erhöhung der Passagiergebühren um 50 Prozent vom Bund nicht goutiert, dadurch Eröffnung des neuen Abfertigungsgebäudes im Herbst 2003 ungewiss.»
Das sind nur vier der Themen, mit denen sich der Flughafen Zürich allein in den wenigen Tagen zwischen Mitte Dezember 2002 und Neujahr in die Schlagzeilen manövriert hat. Sie lassen auf allenthalben blank liegende Nerven schliessen. 83 Prozent d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.