Die Idee entspricht dem Gedankengut einer sich vom Staatenbund zum Bundesstaat wandelnden Europäischen Union: Die Aussengrenzen werden gesichert, im Innern herrscht Reisefreiheit. Verwirklicht wird diese Idee mit den Verträgen von Schengen und Dublin: Der Vertrag von Schengen schaffte die Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten ab. Davon profitieren insbesondere Touristen, die mit einem einzigen Visum den ganzen Schengen-Raum bereisen können. Die Länder Europas wirken aber nicht nur auf Touristen aus fernen Ländern wie ein Magnet, sondern auch auf Asylsuchende aus der ganzen Welt. Darum wurde gleichzeitig der Vertrag von Dublin abgeschlossen, der die Zust� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.