Es ist beinahe, als würde Suhrkamp eine historisch-kritische Ausgabe von «Mein Kampf» herausbringen. Die Presse Universitaire de France, das angesehenste französische Verlagshaus im Bereich der Geisteswissenschaften, publiziert dieser Tage einen Sammelband mit dem Titel «Al Qaida dans le texte» (al-Qaida in Originalquellen). Das Kompendium, das von einer Gruppe Islamwissenschaftler unter Leitung von Gilles Kepel konzipiert wurde, stellt Texte von al-Qaidas vier wichtigsten Köpfen vor: Osama Bin Laden, Abdallah Azzam, Ayman al-Zawahiri und Abu Mussab al-Sarkawi. Das Buch ist kein Lesevergnügen, aber eine unentbehrliche Lektüre für alle, die begreifen wollen, welcher ideologische Ker ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.