Woran es Deutschland und den Deutschen auch immer mangelt – gutes Wetter, Risiko- und Konfliktbereitschaft, Unternehmensgeist –, eines haben sie im Überfluss: den Hang zu politischen Euphemismen.
Im Dritten Reich waren es der «Lebensraum im Osten» und die «Endlösung der Judenfrage», mit denen die Raub- und Mordzüge zugunsten der «Volksgemeinschaft» verbrämt wurden; die Herrschaft der Kleinbürger in der DDR firmierte als «erster deutscher Arbeiter- und Bauernstaat», der sich mit einem «antifaschistischen Schutzwall» umgab, um westliche Agenten vom Grenzübertritt abzuhalten und nicht etwa um die eigene Bevölkerung am Weglaufen zu hindern. In der DDR wurde auch die «Sätti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.