Es ist Herbst am Plattensee. Die Bäume werfen die Blätter ab. Am Morgen liegt Nebel über dem Land. Es war eine gute Saison am grössten See Mitteleuropas. 6 Prozent Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr, steht in den Büchern.
Während das Dorf Balatonöszöd am ruhigen Südufer des Plattensees in den Winterschlaf versinkt, herrscht in einem Ferienheim mächtig Betrieb. Scharen von Kindern eilen mit Brotresten zum Seeufer und füttern die Schwäne. Junge Mütter schieben Kinderwagen. Männer plaudern miteinander oder besprechen etwas am Handy. Aus den Fenstern im Obergeschoss des Gebäudes dringt Kindergesang.
Das Ferienheim ist in die Jahre gekommen, einst gehörte es der ko ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ungarn - einmal mehr Vorbild 👍👏
Die immer stärker von nationalistischen und offen antisemitischen Gruppen wie Azov, Aidar, Swoboda und dem Rechten Block geprägte Ukraine ist für diese Menschen aus verständlichen Gründen kein Zufluchtsort. Schön, dass es dafür in Ungarn wenigstens zeitweise wieder intensives und junges jüdisches Leben gibt.
Sieht eher aus wie ein Luxushotel und nicht wie ein "Flüchtlingslager"
Die schönste Urlaubsregion Ungarns ist im Sommer ein Paradies, aber wie ist es da im Winter, wenn die Hotels leer sind, bis auf die Flüchtlinge. Für alle Flüchtlinge auf der Welt ist die grosse Stadt der richtige Ort, um Freunde aus dem Herkunftsland und mehr Glaubensgenossen zu treffen, Budapest ist da der richtige Ort. Las, 400.000 Juden Ungarns wurden nach Deportation ermordet. Ein Glück im jetzigen Unglück, dass eine jüdische Gemeinde von Flüchtlingen in Ungarn annimmt, jetzt Gast zu sein.