Am Donnerstag letzter Woche führte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) «Bounce Cypher 2023» durch, laut Selbstdeklaration eines der «grössten Events der Schweizer Rap-Szene». Die Rapper Jan Räbsamen und Gian-Andri Stahl aus Wil SG, genannt «Projekt ET», nutzten diese Bühne zu einem Wahlaufruf für die St. Galler SP-Ständeratskandidatin Barbara Gysi. Und um gleichzeitig deren Gegenkandidatin Esther Friedli (SVP) niederzumachen.
Das öffentlich-rechtliche politische Statement der Rapper bei SRF lautete so: «Schtande für die Gegend wie e Barbara Gysi, Sanggalle zeig Haltig und fuck uf d’Esther Friedli!» Solche Strophen dürfen die Schweizer Zwangsgebührenzahler ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ist wohl etwas im Stil vergriffen,
Normalerweise palavern die Rapper über Ungerechtigkeiten,Ungereimtheiten, oder die Stimmungslage, meist zeitgemäss. Esther Friedli muss irgend etwas besser gemacht haben als ihre SP Konkurrentin,sieht nach Neid und Hilflosigkeit aus.
Etwas im Stil vergriffen? Mir bleibt der Atem weg.