Es war einmal in einer längst vergangenen Zeit, als die Leinwandhelden zu schrumpfen begannen und immer stärker ihren Zuschauern glichen. Jugendliche Heisssporne waren in die Tempel Hollywoods gedrungen und hatten die Gerontokraten vertrieben, um wieder lebensnahes Kino zu bieten. Adolph Zukor war zweiundneunzig, Jack Warner dreiundsiebzig und die anderen Bosse nur unwesentlich jünger. Revoluzzer wie Martin Scorsese, Dennis Hopper, Francis Ford Coppola und Co. schleiften die schwerfällig gewordenen Studiofestungen und griffen zur Realismusdroge, die die Helden schrumpfen liess. Das neue Hollywood war high.
Unter den Stürmern und Drängern war auch ein schüchterner junger Mann, der voll ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.