Die Front der Gegner ist eindrücklich: Von der FDP über die BDP, CVP, EVP bis zu den Grünen und der SP, ja sogar der peripheren Piratenpartei sind alle mehr oder weniger massgeblichen politischen Gruppierungen gegen die Volkswahl des Bundesrats, über die am 9. Juni abgestimmt wird. Auch die Landesregierung selber lehnt die SVP-Initiative ab, obwohl sie durch eine Volkswahl in ihrer «Legitimität gestärkt» würde, wie der Bundesrat in seiner Botschaft schreibt.
Das bisherige System funktioniere reibungslos, sagen die Volkswahl-Gegner. Das Parlament wisse besser als das Volk, wer in die Regierung gehört. Eine Änderung des Verfahrens würde das kunstvoll austarierte politische Gleic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.