Manchmal entscheidet eine einzige Szene eine Wahl. In Deutschland ist das jetzt schon zum zweiten Mal in Folge passiert.
Im Juli 2021, mitten im Bundestagswahlkampf, ereignet sich in Nordrhein-Westfalen eine Flutkatastrophe. 49 Tote. In den Umfragen steht zu diesem Zeitpunkt die CDU/CSU mit ihrem Spitzenkandidaten Armin Laschet bei 30 Prozent, fast uneinholbar vor den Grünen mit 20 Prozent. Die SPD ist mit 15 Prozent abgeschlagen. Politiker reisen ins Katastrophengebiet. Der Bundespräsident hält in Erftstadt, nicht weit von Bonn, eine Rede. Auf Twitter und anderswo tauchen Bilder auf, die einen lachenden Laschet zeigen, während zeitgleich der Bundespräsident den Familien der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es gibt und gab eine Partei, die für sinnvolle und vernünftige "linke" Politik stand und das war das BSW. Leider gibt es aber kaum echten "linke" Wähler, sondern hauptsächlich Lifestyle-Linke in Großstädten, denen es wichtig ist als "moralisch" wahrgenommen zu werden. Für was steht denn diese Linke? Nur für mehr Schulden machen? Was wollen sie für die Arbeiter machen und wie stehen sie zu Krieg und Frieden? Ich wünsche ihnen vier Erfolg in der Opposition, bin aber skeptisch.
Deutschland ist das "Land des Vergessens": Es ist in Vergessenheit geraten, wie schlimm der Nationalsozialismus wirklich war, darum wird dieser Begriff heute allzu leichtfertig verwendet. Es ist in Vergessenheit geraten, wie schlimm das DDR-Regime war, darum werden heute wieder leichtfertig solche Kommunisten gewählt.
Und wieder einmal verstehe ich die vielen "Daumen runter" nicht. Die Analyse von Herrn Martenstein trifft das Ganze perfekt. Bei der Bewertung sollte es ja um den Artikel gehen.
steedy,
das ist manchmal die grosse Frage:
Soll man den Artikel bewerten wie er geschrieben, und ob er gut ist, oder soll man das Thema, (SPD und Linke) oder den Inhalt bewerten ?
steedy,
genau das ist mir auch schon mehrmals aufgefallen.
Das bedeutet ja, dass man mit dem, was Herr Martenstein schreibt, nicht einverstanden ist. Ich glaube nicht, dass das die Meinung derer ist, die
"Daumen runter" angeklickt haben.
Genau das dacht ich auch eben und habe einen Daumen hoch gegeben.
Mir tun inzwischen die Leute echt leid, die gute Artikel zu vorbelastzten Themen schreiben.
das ist offenbar ein Intelligenztest.
.... wenn der deutsche Wähler so blöd ist.
die linke ist bei mir unten durch . in thüringen wurde goethes faust aus dem lehrplan genommen , er sei nicht mehr zeitgemäss
soviel zur kulturellen sichtweise der linken
Rote Lippen soll man küssen….. bitte nicht!!
Sehr gute Analyse! Es ist extrem erschreckend, wie solche kleinen, eigentlich völlig unbedeutende Details das politische Geschehen dermassen beeinflussen können...
Im Deppendeutschland