Neuerdings verfolgt die japanische Zentralbank eine extrem expansive Geldpolitik: Sie hat angekündigt, die Notenbankgeldmenge sowie die von der Notenbank gehaltenen Staatsanleihen innerhalb von zwei Jahren zu verdoppeln. Diese sogenannte 2222- Politik soll laut der Bank of Japan (BoJ) eine Inflationsrate von zwei Prozent erzielen. Dennoch werden Inflationsängste wach. Nicht immer muss eine solche Politik so tödlich enden wie in den 1930er Jahren. Unberechenbar ist sie allemal, wie man an den unterschiedlichen Reaktionen sieht.
Einige Ökonomen feiern die Ankündigung als Befreiungsschlag gegen die seit zwei Jahrzehnten anhaltende wirtschaftliche Stagnation, die von Deflation b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.