Am 11. Januar hat der Zürcher Kantonsrat die Volksinitiative «Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich!» für gültig erklärt. Was wären die Konsequenzen für Freitodhilfe-Organisationen wie Dignitas und Exit bei einer Annahme der Vorlage?
Keine. Eine Annahme würde den Zürcher Regierungsrat nur verpflichten, dem Kantonsrat einen entsprechenden Gesetzesantrag vorzulegen. Da eine solche Regelung bundesrechtswidrig wäre, hätte sie schon im Kantonsrat keine Chance.
Im Initiativtext wird behauptet, Dignitas «vergase Sterbewillige auf Parkplätzen» und «verstosse gegen fast alle Sorgfaltskriterien der Nationalen Ethikkommission (NEK)», wodurch der Kanton im In- und Ausland einen erh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.