Müssen Urs Rohner und Brady Dougan zurücktreten oder nicht, das ist eine der meistdiskutierten Fragen der vergangenen Woche. Anlass waren die 2,815 Milliarden Dollar Rekordbusse an die USA sowie das Schuldeingeständnis der Bank als kriminelle Organisation. Trotz den happigen Fakten denkt die Führungsequipe nicht an Rücktritt. Sie beruft sich auch auf einen Kurzbericht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma. Der Bericht wurde zwar in den Zeitungen erwähnt, aber eine vertiefte Auseinandersetzung fördert brisantes Material zutage.
Die Fakten: Am gleichen Tag, an dem die Einigung zwischen den USA und der Credit Suisse bekanntwurde, veröffentlichte die Finma den Kurzberich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.