window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Lev Kaplan

Die Bibel

Eine 13. AHV-Rente klingt nach Nächstenliebe. Die Frage ist aber: Ist es notwendig, und welche Folgen hat es?

18 32 39
18.02.2024
Denn wenn einer sagt: Ich gehöre zu Paulus, und ein anderer: Ich zu Apollos – seid ihr da nicht wie jedermann? (1. Korinther 3, 4). – Ein Parteiengezänk, wie es in der Demokratie durchaus normal ist, soll die Kirchgemeinde nicht belas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

18 Kommentare zu “Eine 13. AHV-Rente klingt nach Nächstenliebe. Die Frage ist aber: Ist es notwendig, und welche Folgen hat es?”

  • Schumi sagt:

    S'Gäld de Lüt gä und em Bund näh! Die Kassen beim Bund sind voll, in der AHV sind 50 Milliarden Reserven. Der Bundesrat verschenkt unser Geld der EU und der Ukraine und unsere Rentner die den Wohlstand aufgebaut haben sollen darben? Wieso die SVP da nicht eine fette Ja-Parole fasste ist mir schleierhaft. Die Basis wird sich von einem Ja nicht abhalten lassen!

    4
    1
  • Limette sagt:

    Mich stört es, dass „alle" AHV Rentner eine 13. Rente erhalten sollen (Kröte schlucken), auch die Status S, die Hassprediger und sonstige die noch nie einen Franken einzahlen mussten und keine Steuern bezahlen müssen. Alle Politiker die gegen die 13. sind, sollten sich ein weiteres mal (Vorstösse d. SVP 2008/2013/2023) um die Einkommenssteuerbefreiung der AHV Renten einsetzen und zwar möglichst schnell, nur das hilft den Rentnern wirklich. Die IV soll endlich ihre Schulden bei der AHV begleichen

    1
    0
  • strega.ruth sagt:

    Der Bundesrat verdient ja genug, er sagt immer wegen der Ergenzungsleistung, hat aber einen Hacken, hast du ein Haus bist du reich und kannst es verkaufen.Die sagen auch was du ausgeben darfst. Gar nicht so einfach wie Baum-Schneider meint.Ich war auch auf die Gemeinde gegangen und es hat sich laut Steuern heraus gestellt, dass ich Fr. 20.00 zufiel hatte ende Monat.Kein Geld

    0
    0
  • Ice, Ice Bärli sagt:

    Der nächste Versuch diese berechtigte Initiative zu diskreditieren. Das Kernthema aber, das vermutlich einen grossen Teil der Wähler bewegt Ja zu stimmen, nämlich das Verschleudern von Steuergeldern u. Sozialabgaben, das wird nirgends thematisiert. Die Schweizer haben einfach genug von dieser ungenierten Geldverteilerei, während man den eigenem Bürgern sagt es sei nichts mehr vorhanden. Das ist ein indirekter Penalty an unsere linksgrünen und mittigen Steuersubstratvernichter.

    2
    1
  • traugi70 sagt:

    Werter Herr Ruch, bis vor 3 Jahren hätte ich Ihnen zugestimmt.
    Was aber in den letzten Jahren an Geld "hervorgezaubert" und verschleudert wurde hat mich "eines Besseren" belehrt". In Corona - Zeiten war plötzlich Geld für die unsinnigsten Massnahmen vorhanden - die AHV ist aber sehr sinnvoll daher ein überzeugte Ja. Sie sollen sich auch hier etwas phantasievolles einfallen lassen für die Geldbeschaffung!

    3
    1
  • markusspycher sagt:

    Na ja, wenn die 13. AHV-Rente abgelehnt würde, gibt es die Möglichkeit, aus Ihrer Landeskirche auszutreten und so etwas an Steuern zu sparen, Herr Ruch. DAS gefährdet Ihren Arbeitsplatz, und nicht die Tatsache, dass Sie und Ihr Arbeitgeber event. etwas mehr in die Sozialversicherung einzahlen müssten. - " ... wären Investitionen in die Armee heute wichtiger": Die andere Backe hinhalten ist billiger und für ein Überleben im Jammertal erfolgreicher. Lernen Sie diesbezüglich von den Hunden!

    3
    1
  • Benedikt sagt:

    Das ist für mich die überhebliche Sicht eines vermutlich sehr gut bezahlten Akademiker / Pfarrer. Es gibt sie, die vielen Menschen die sich im Niedriglohnbereich ein Leben lang abgeschuftet haben und nur eine kleine Rente beziehen!! Man könnte diese 13. Rente auch als längst fälligen Teuerungsausgleich betrachten. Die Gier in der Wirtschaft und Politik/Verwaltung ist grenzenlos. Allein die Energiekosten schiessen durch die Decke trotz Milliardengewinnen der Stromkonzerne.

    19
    2
    • M. Rohrbach sagt:

      Typisch links-sozialistische Schuld- und Neid-Argumentation.
      Das Giesskannenprinzip verteilt viel, viel mehr Geld zu gut situierten Rentnern um, als zu denen, die es wirklich brauchen; und nimmt es von Allen, auch von schlecht gestellten Rentnern, von Jungen und allen hart arbeitenden Menschen. Die Bilanz ist katastrophal und zum Nachteil einer freien Gesellschaft.
      Es geht den Linken nicht um die Rentner, die zu wenig haben, sondern um das Ausspielen der AHV gegen die Pensionskasse.

      1
      0
    • tillas sagt:

      Ganz genau....
      Vor was haben die Gegner solche "Angst" ... diese Abstimmung wird jetzt bis zum geht nicht mehr breit getreten
      und ausgeschlachtet, und mit Hilfe der Alt BRte und Medien als brandgefährlich..merken aber in ihrem Wahn nicht, dass diese Kampagne kontra produktiv ist.
      Jetzt haben die Gegner bemerkt, dass es eng werden könnte mit der Annahme...und geben Vollgas.
      Wo ist ein vernünftiger Gegenvorschlag? Wurde bewusst verschlafen, weil sie mit einem Nein vom dummen Volk rechneten...JA

      3
      1
  • reining sagt:

    Für einmal nicht Ihrer Meinung, Herr Ruch. Es werden Milliarden in's Ausland und in's Asylwesen verteilt. Aber für die eigenen Rentner soll es nicht reichen?? Schon im 1. Tim. steht, dass man "die Seinen" zuerst versorgen soll.

    24
    2
    • argus45 sagt:

      Das ist eben die von den Gutmenschen praktizierte "Übernächstenliebe", man sorgt sich vor allem um Asylbewerber und fremde Völker und Organisationen. Die Nächsten im eigenen Land sind weniger im Fokus, denn die Kosten im eigenen Land könnte der Bürger besser überblicken. Nicht zuletzt sind Reisen zwecks "Information" auch nicht so attraktiv wie bei weit entfernten Destinationen..

      4
      0
  • Eliza Chr. sagt:

    Es ist auffallend, wieviele Journalisten nach dem Mund der Obrigkeit reden. Herr Ruch, glauben Sie wirklich, dass dafür kein Geld vorhanden ist, wenn Cassis von heute auf morgen Millionen und Milliarden findet, wenn er bei einem Land oder der EU sein Ego befriedigen will? KEINER geht darauf ein, was mir zeigt, dass das Thema der Verschleuderung unserer Milliarden zu heiss ist. Keiner erwähnt, dass die Rente im 2024 trotz massiver Teuerung keinen müden Rappen erhöht wurde? Herr Ruch, ich warte!

    23
    2
  • singin sagt:

    Herr Pfarrer, vermutlich verhält es sich bei Ihrer Rente ebenso, wie bei jenen Politikern, die sich auch gegen die 13. AHV wehren: Sie selber haben sie nicht nötig! Zur Zeit meiner Berufstätigkeit habe auch ich die AHV bezahlt für meine Mutter, die noch lebte. Jetzt sind wir Alten dran, ebenfalls die von unseren Kindern einbezahlte AHV zu bekommen. Zudem erhalten wir als Verheiratete nur 75%. Ist das gerecht?
    Und kommen Sie hier bitte nicht mit der Bibel: Zu jener Zeit gab's noch keine AHV...

    11
    2
  • Descartes sagt:

    Wir werfen soviel frischgedrucktes FIAT Geld in ideologische Sinnlosigkeiten….druckt auch für die Rentner etwas mehr bedruckte tote Bäume, dass sie bis zum Kollaps des Systemes auch noch gut leben können. Klares JA!

    13
    2
  • J. Hofer sagt:

    So ist es, danke Herr Ruch.

    5
    13
    • J.Molinari sagt:

      Wenn es ums eigene Portemonnaie geht, ist ein massiver Ausbau des Sozialstaates plötzlich auch bei der SVP-Basis salonfähig. Die Linken/ Gewerkschaften wird’s freuen, bald werden von dieser Seite Forderungen kommen, Familien und Junge zu unterstützen, welche schon heute unter der Kostenlast leiden. Mal schauen wie die SVP-Basis dann argumentiert.

      1
      0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.