Dass Mathematiker ein besonderes Verhältnis zu Eleganz haben, ist bekannt. Sie sind besessen davon, dass ihre Formeln nicht nur richtig, sondern – mindestens ebenso wichtig – auch schön sind. Der holländische Professor Diederik Stapel ist kein Mathematiker, sondern Psychologe. Mit den Mathematikern gemeinsam hatte er einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik und Eleganz. Dieser betraf nicht nur sein persönliches Aussehen, sondern auch seine Arbeit, was ihn in seinem Fach zum Star gemacht hat. Denn psychologische Studien führen selten zu schlanken, klaren Schlussfolgerungen.
Genau das frustrierte den ehrgeizigen Wissenschaftler mit der Obsession für Ästhetik. Es frustrierte auch die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.