Die Bank Julius Bär heute verhält sich zum gleichen Haus vor einem Jahr wie ein Braunbär im Zoo zu einem Grizzly in freier Wildbahn. Nichts deutete vor zwölf Monaten darauf hin, dass Konzernchef Boris Collardi am 27. November 2017 seinen Abschied nehmen würde. Die Aktionäre hatten allen Grund zur Zufriedenheit. Seit Collardis Amtsantritt als CEO Ende März 2009 hatte sich der Wert des Papiers von 30 auf 60 Franken verdoppelt. Die Hälfte dieser Kursgewinne aus der Collardi-Ära hat die Aktie in der Zwischenzeit wieder verloren; die Aktionäre sind bearish. Ein Vergleich mit Vontobel, der zweiten börsenkotierten Schweizer Bank mittlerer Gr&ou ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.