window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
«Die Landsgemeinde» von Albert Welti und Wilhelm Balmer (1907–1914).

Der Bundesrat sollte per Los bestimmt werden

In Zufallsverfahren verlieren die Eliten die Macht an das Volk. So liesse sich der Demokratiemüdigkeit entgegenwirken.

19 104 15
08.12.2022
Kann man eine Regierung auslosen? Könnte man gar den Schweizer Bundesrat auslosen? Man kann. Es ist zwar mehr als 200 Jahre her, dass dieses Verfahren angewendet wurde, aber bis zur Französischen Revolution war das Los zur Bestimmung der Exek ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

19 Kommentare zu “Der Bundesrat sollte per Los bestimmt werden”

  • Orpheus sagt:

    "Demokratie, der Gott, der keiner ist", heisst das Buch von Hans Hermann Hoppe. Wer es gelesen hat, für den bleiben keine Fragen offen.

    2
    0
  • JoeK sagt:

    Solange noch Menschen in der Schweiz für die Regierung(en) beten, scheint mir das "Losglück" die schlechtere Option. Siehe Paulus:"Das Erste und Wichtigste, wozu ich die Gemeinde aufrufe, ist das Gebet, und zwar für alle Menschen. Bringt Bitten und Fürbitten und Dank für sie alle vor Gott! Betet für die Regierenden und für alle, die Gewalt haben, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, in Ehrfurcht vor Gott und in Rechtschaffenheit. So ist es gut und gefällt Gott, unserem Retter...." 1Tim.2

    2
    0
  • bmiller sagt:

    Dieser interessanten Idee würde ich zustimmen. Die heutige Richtung ist grundfalsch und zerstörerisch.

    7
    0
  • kornel sagt:

    Eine Wiederwahl der Bundesrätinnen und Bundesräte sollte mittels einer Volksabstimmung erfolgen. Eine Neuwahl weiterhin durch das Parlament.

    8
    1
  • teresa.hasler sagt:

    Eine wunderbare Idee, denn es kann nur noch besser werden!

    11
    0
  • Tigriller sagt:

    Ersetze "neoliberal" durch "grün-sozialistisch", dann passt es.

    5
    0
  • Tigriller sagt:

    2/2 – ... es wäre nicht mehr möglich, den anderen Parteien oder Fraktionen möglichst schwache oder wankelmütige Kandidaten "reinzuwählen". Alle hätten ein Interesse daran, selber möglichst starke Vertreter zu stellen. Ein solches Gremium wäre zumindest ein starkes Gegengewicht zur Verwaltung.

    7
    0
  • Tigriller sagt:

    1/2 – Das Losverfahren hat wirklich sehr viele Nachteile, wie die sehr gescheiten Autoren auch anerkennen. Daher sollten sie, statt das Losverfahren seit Jahrzehnten immer wieder aufzuköcheln, bessere Methoden erdenken. Zum Beispiel für den Bundesrat: Es wird festgelegt, welche Partei oder Fraktion Anspruch auf wie viele Sitze hat. Bei Vakanzen steht es diesen dann frei, ihre Sitze selber zu besetzen. Der Hauptvorteil wäre, dass ein Gremium von 7 starken Persönlichkeiten entstehen würde, denn...

    3
    3
  • Tigriller sagt:

    Hier wird die Co-Autorin nur im abschliessenden Kleintext genannt. Bitte korrigieren, Weltwoche.

    1
    1
  • mac donald sagt:

    interessaner Aspekt. In den Schulen wird die Lehrerschaft ja auch gewählt. Falls das einmal ausserordentlich passiert, hat mindesten ein Lehrer möglicherweise etwas falsch gemacht. Nun: Man könnte ja auch wenn ein BR ausserordentlich den BR verlässt alle BR zur Neuwahl stellen. Schliesslich ist ein Beenden normalerweise auf Ende der Amtsperiode angesagt und man darf vermuten, das zwischen den Personen irgend etwas vorgefallen ist. 🤔

    15
    0
  • Thomas Binder sagt:

    Das Problem der Elitedemokratie besteht nicht darin, dass sie Elitedemokratien sind, sondern darin, dass die "Elite" nach über 40 Jahren neoliberaler Indoktrination offensichtlich moralisch völlig heruntergekommen ist und fast nur noch aus narzisstischen Dorftrotteln besteht, die von wenigen übermächtigen Psychopathen manipuliert werden. Anyway, nach drei Jahrzehnten Totalversagen im CO2-Schwindel und bald drei Jahren Totalversagen im Corona-Schwindel müssen Regierungen und Parlamente abdanken.

    35
    1
  • Frank Z. Marg sagt:

    Ich kann diesen Überlegungen folgen und viel abgewinnen. Demokratischer würde es in jedem Fall, weniger Postenjassen und Hinterzimmerstrategien, weniger Bschiss, mehr Klarheit. Aber viel Glück wünsche ich dem Autor beim Argumentieren vor dem Stimmvolk! Noch komplizierter wird es bei den Parteien, die sich total quer stellen würden, das ist sicher.

    29
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.