Um den Aufstieg von Beat Feuz vom Bauernbuben zur Lichtgestalt zu verstehen, müssen wir dorthin gehen, wo er aufgewachsen ist: ins Schangnau. Oberflächliche Zeitgenossen mögen nun einwenden, die Schangnauer seien Emmentaler und über dieses Volk sei von den grossen Dichterfürsten längst alles geschrieben und es besungen worden. Doch das stimmt ganz und gar nicht. Der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Emmentaler wie Hans Grunder und einem Schangnauer ist grösser als zwischen einem Zürcher Goldküsten-Bewohner und einem Emmentaler.
Wie wir wissen, liegt ja schon Langnau tief im Emmental. Doch die Langnauer sagen: «Mir gö is Schangnou hingere» (Wir gehen nach hinten ins Schangn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.