Der deutsche Gruss ist jetzt wohl fast überall eingeführt. Es fehlen aber bisher fest umrissene Grussvorschriften, so dass sich verschiedentlich Zweifelsfälle ergeben können. Für die Mitglieder der NSDAP werden sich keine Schwierigkeiten ergeben, aber viele, die nicht der Partei angehören, werden oft nicht wissen, wie sie sich im Augenblick richtig zu verhalten haben, so dass sie keinen Anstoss erregen. Besonders schwierige Fragen werden sich bei nichtarischen Personen ergeben.
Nur für die öffentlichen Verwaltungen sind besondere Grussvorschriften erlassen worden. Für den Gruss vor den Gerichten sind sogar besondere zeremonielle Handlungen vorgeschrieben, aber trotzdem ist manch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.