Als Torjäger war George Weah, 51, eine ganz grosse Nummer – Europas Fussballer des Jahres 1995, der Star von Paris SG und AC Milan oder einfach «King George». Passt der Ballkünstler auch in die Schuhe von Ellen Johnson Sirleaf, der Friedensnobelpreisträgerin, die er am 7. November als Staatsoberhaupt Liberias, eines der ärmsten Länder der Welt, beerben könnte? Sein Karrierevorbild ist Silvio Berlusconi, sein ehemaliger Präsident in Mailand. Weah, gelernter Telefonmechaniker, baute in Monrovia, wo er in ärmlichsten Verhältnissen bei der Grossmutter aufgewachsen ist, Radio King’s auf, benannt nach ihm selber, und den TV-Sender Clar, der Name seiner amerikanischen Frau. Sie hat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.