Die Hauptverantwortung für die Bankenkrise trägt Alan Greenspan, der frühere Vorsitzende des Federal Reserve System, wegen der expansiven Geldpolitik am Ende seiner Laufbahn. Diese These macht derzeit die Runde. Ohne die Niedrigzinspolitik wäre es, so wird unterstellt, nicht zu den Exzessen im Subprime-Hypothekengeschäft gekommen. Diese Behauptung wird auch von den krisengeschüttelten Banken tatkräftig unterstützt. Damit versuchen sie von ihrem eigenen Versagen abzulenken. Es ist bemühend, zuzusehen, wie die von Milliardenverlusten betroffenen Banken sich aus ihrer Verantwortung zu schleichen versuchen und die Schuld den sogenannten monetär bedingten Marktverwerfungen im Immobilien ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.